Im Auftrag des BMU, produzierte das VDI Zentrum für Ressourceneffizienz im Rahmen ihrer Filmreihe zur Ressourcenschonung in der deutschen Industrie eine Ausgabe zur Bluezero©-Technologie der Efficient Energy.
Ziel der Filmreihe ist es, aufzuzeigen wo in der Industrie Potenziale bestehen, Ressourcen einzusparen und welche Technologien bereits existieren um diese auszuschöpfen. Gezeigt werden Technologien von Künstlicher Intelligenz, die das Recycling von Kunststoffen optimiert, bis hin zu bionischen Wölbstrukturen, für die man sich bei der Natur als Vorbild für Ressourceneffizienz bedient.
©VDI ZRE
Ende Februar wurde nun auf dem Youtube-Kanal des VDI ZRE auch der Film zum Kühlen mit Wasser als Kältemittel veröffentlicht. In dieser Ausgabe wird gezeigt, wie die Bluezero©-Technologie der Efficient Energy dazu beiträgt, die CO2-Emissionen von Industriebetrieben zu senken – direkt, durch den Verzicht auf Kältemittel mit Treibhauspotenzial und indirekt durch einen effizienten Betrieb, der elektrische Energie einspart.
Die Kälteindustrie erzeugt aktuell bereits rund 8% der globalen Treibhausgase – Tendenz steigend. Steigende Temperaturen weltweit, lassen den Bedarf für Kühlung wachsen. Die aktuell im Einsatz befindlichen Kältetechnologien befeuern den Klimawandel erneut und diesen Teufelskreis gilt es zu durchbrechen.
Natürliche Kältemittel wie Wasser, CO2, Propan, Ammoniak und Luft stellen hier nachhaltige und klimafreundliche Alternativen da.
Anschaulich dargestellt erfährt der Zuschauer in der neuesten Ausgabe der VDI-Filmreihe:
Viel Spaß beim Anschauen!
© VDI ZRE