Die Stadtradler der Efficient Energy GmbH führen in der Gemeinde Feldkirchen bei München derzeit das Feld der klimabewussten Radler mit 2.580 km und 366 kg-erstrampeltem CO2-Äquivalent an. Viele rätseln über das Geheimnis der Erstplatzierten. Wenn die Wadeln brennen und sich die Kraftreserven dem Ende neigen, greifen die Efficient Energy-Stadtradler zu ihrer Wunderwaffe: einem Schluck natürlich erfrischendem Kältemittel (R718), besser bekannt als Wasser.
Beim STADTRADELN handelt es sich um eine Kampagne des Klima-Bündnisses der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder / Alianza del Clima e.V., die das Radeln für ein gutes Klima bewirbt. An dem bundesweiten Wettbewerb können Städte, Gemeinden (seit 2017 erstmals auch Kommunen außerhalb Deutschlands), Landkreise, Regionen und ihre Einwohner teilnehmen. Geradelt wird an 21 aufeinanderfolgenden Tagen, die zwischen dem 1. Mai und dem 30. September liegen müssen. Neben dem Klimaschutz ist es auch das erklärte Ziel der Kampagne mit diversen Aktionen den Radverkehr zu fördern und in der Öffentlichkeit das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu steigern. 2017 beteiligten sich über 600 Kommunen mit 222.000 Teilnehmern am STADTRADELN. Bisher treten in diesem Jahr bereits 740 Kommunen in die Pedale was eine neue Rekordbeteiligung an Teilnehmern erwarten lässt.
Die Efficient Energy ist ein innovatives, junges Unternehmen mit Sitz in Feldkirchen bei München, das nachhaltige Kältetechnik macht. „Mit unserem eChiller, einer Kältemaschine die Wasser als Kältemittel verwendet, bieten wir der Industrie eine echte Alternative zu der Verwendung von klimaschädlichen fluorierten Kältemitteln. Der Umweltgedanke ist somit ganz tief in unseren Unternehmensprinzipien verankert und ich bin stolz, dass wir unseren Beitrag zu einem guten Klima mit zahlreichen Teilnehmern beim STADTRADELN noch zusätzlich unterstreichen können.“ sagt Dr.-Ing. Jürgen Süß, CEO der Efficient Energy.
Das Team der Efficient Energy weiß die Wunderwaffe Wasser nicht nur beim Radeln zu ihrem Vorteil einzusetzen. Die Idee das kühle Nass als Kältemittel zu verwenden ist nicht neu, aber die Umsetzung bis zur Serienreife ist einzigartig. In langjähriger Entwicklungsarbeit ist es dem Team aus Experten gelungen, eine Kältemaschine zu entwickeln, die mit der Direktverdampfung von Wasser in einem vakuumdichten System und geschlossenen Kreislauf arbeitet. Die Maschine verfügt über einen skalierbaren Einsatzbereich von 20 bis 300 kW mit bis zu 80% Energieersparnis gegenüber dem aktuellen Stand der Technik bei herkömmlichen Kältemaschinen. Durch den Einsatz von Wasser als Kältemittel entfallen sämtliche kälterelevanten Umwelt- und Sicherheitsvorschriften und die Klimaziele der EU, die eine Reduzierung der Emissionen durch fluorierte Kältemittel (F-Gase) vorsehen, werden ideal unterstützt.
Noch bis 21. Juli treten die Stadtradler der Efficient Energy für die Klima-Kampagne in die Pedale aber auch danach ist an ein Aufhören nicht zu denken. Adrian Zajac, Entwicklungsingenieur Mechanik und Teamleader der Efficient Energy-Stadtradler, der ohne eine Flasche Kältemittel nie auf das Fahrrad steigt, zieht scherzend folgende Zwischenbilanz: „Mit den 2.580 bisher erradelten Kilometern schaffen wir es von Feldkirchen aus bis zu unseren am nördlichsten aufgestellten eChillern in Hamburg und können auf dem Weg zurück noch einen Abstecher zu unserem Fachpartner in die Schweiz machen. Womöglich reist unser Service-Team zu Inbetriebnahmen in Zukunft mit dem Fahrrad an.“
Mehr Infos zum STADTRADELN