SIEMENS AG Cham

Prozesskühlung bei Siemens

Am Standort Cham fertigt das Traditionsunternehmen Siemens die Produktreihe Leistungsschalter und Schütze unter den bekannten Marken Sirius und Sentron. Die Produktionsstätte im Osten Bayerns nimmt innerhalb des Konzerns eine führende Position in der Automatisierungstechnik und der industriellem Schalttechnik ein. Der Einsatz von Robotik, die digitale Vernetzung und das Thema Energieeffizienz haben hier eine hohe Priorität. Kein Wunder also, dass man sich für unseren eChiller, Musterbeispiel für effiziente und nachhaltige Kühlung, entschieden hat.

Projekt und Umsetzung

Prozesskühlung SIEMENSDer Wunsch der Firma Siemens war für einen Produktionsprozess eine möglichst umweltfreundliche und effiziente Lösung der Kühlung zu realisieren. Hier wurde zunächst eine Geothermie Anlage geplant. EE konnte mit Siemens ein Alternativkonzept erarbeiten, welches umweltfreundlich und wirtschaftlich in vielerlei Hinsicht ist. Es mussten keine aufwendigen Bohrungen realisiert werden und die Verwendung von klimaschädlichen Kältemitteln konnte vermieden werden. Der eChiller konnte in allen Bereichen punkten: Energieeffizienz, Betriebssicherheit, Umweltschutz und CO2 Einsparung.

Ergebnis

Die beiden eChiller sind seit Oktober 2018 in Betrieb. Nach den ersten Monaten Betriebszeit zeigt sich die hohe Energieeffizienz der Anlage. Auf Grund der zwei installierten eChiller ist für Betriebssicherheit gesorgt.
Siemens hat sich mit diesem Konzept schon heute von den unkalkulierbaren Risiken einer Verteuerung der Kältemittel freigemacht und in eine zukunftssichere Kühlung investiert. Die F-Gase Verordnung kommt durch den Einsatz von Wasser (R718) als Kältemittel hier nicht zum Tragen.

Manfred Schmidt, zuständiger Energiemanager am Standort Cham: „Durch die innovative Kältetechnik des eChiller konnten wir Energiekosten senken und klimaschädliche Kältemittel vermeiden. Dies passt perfekt zu den strategischen Klimazielen und CO2 Einsparungsprogrammen der Siemens AG“.

Technische Daten
Kälteleistung (kW) gesamt 64 kW
Solltemperatur 22/17 °C
Kältemittel Wasser (R718)
Rückkühlung Rückkühler im Außenbereich

Bei Fragen zu dieser Referenz oder dem Anlagenaufbau kontaktieren Sie uns gerne.