PBIT Systeme

Nachhaltige Kühlung für ein CO2-neutrales Rechenzentrum in Brandenburg

Installation von drei eChiller45 für ein neu erbautes Datencenter mit einer Kälteleistung von bis zu 250 kW.

Projekt und Umsetzung

2021 erfolgte die Planung für das neue Rechenzentrum der PBIT Systeme GmbH & Co. KG hinsichtlich CO2-Neutralität und Klimagerechtigkeit mit neuen Impulsen für die Wirtschaftsentwicklung im Land Brandenburg. Es sollte ein skalierbares, hocheffizientes Datencenter entstehen mit maximaler Kälteleistung von 250 kW und größtmöglicher freier Kühlung.
Kernanforderungen waren eine additive Kühlung ab einer Temperatur von 24 °C und die Sicherstellung einer Kälteleistung von anfänglichen 20 %. Die Realisierung des neuen Data Centers erfolgte in der sehr kurzen Projektzeit von nur 8 Monaten.

Es wurden drei eChiller45 installiert, die stufenlos eine redundante Kälteversorgung von bis zu 120 kW leisten.

Ergebnis

Nach Inbetriebnahme der drei eChiller im Januar 2022 und dem heißen Sommer zeigte sich, dass der effiziente Teillastbetrieb mit integrierter freier Kühlung hocheffizient ist. Bei 57,7 MWh erzeugter Kältemenge und einem Energieverbrauch von 2,1 MWh, liefern die eChiller eine JAZ* von 27,8 und übererfüllen die Energieeffizienz-Mindestanforderungen des Blauen Engels (JAZ >8) um den Faktor 3,475.

„Der eChiller hat unsere Erwartungen übertroffen. Denn wir betreiben nicht nur ein nachhaltiges Rechenzentrum mit klarer CO2-Einsparung. Auch hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit spielt das System eine tragende Rolle.“

Torsten Schenker, Projektleiter Bau Rechenzentrum, PBIT Systeme GmbH & Co. KG

Technische Daten
Kälteleistung (kW) 3 x 40 kW (max. 80 kW)
Solltemperatur 20 °C / 26 °C (Austritt/Eintritt)
Kältemittel R718 (Wasser)
Rückkühlung Wasser/Glycol 40/45 °C