GARDENA Manufacturing GmbH
Die GARDENA Manufacturing GmbH in Gerstetten bei Ulm ist der Produktionsstandort von Spritzgießkomponenten der Gardena Produktfamilie. Gardena ist ein Tochterunternehmen des Husqvarna Konzern und ein Marktführer weltweit in der Gartentechnik. GARDENA zeichnet sich durch hohe Innovationskraft, der hohen Markenqualität und dem hohen Anwendernutzen aus und ist ein weltweit anerkannter Hersteller intelligenter Produkte und Systeme für die Gartenbewässerung und –pflege. Am Standort in Gerstetten werden seit über 60 Jahren Komponenten in Serienfertigung produziert.
Die Aufgabe des Projektes bestand darin, die Kühlung eines Extruders zur Produktion eines Endlosproduktes, das kostengünstig mit hoher Qualität erzeugt werden soll, zu gewährleisten. Dieser Extruder soll auf Grund verschiedener Produktrezepte und daraus resultierenden Änderungen in der Wärmelast und der Temperaturführung nicht an die zentrale Kaltwasseranlage angebunden werden.
Benötigt wurde eine Kältemaschine zur Kaltwassererzeugung im Temperaturbereich zwischen 16 °C und 20 °C mit einer Leistungsgröße von 30 kW. Weitere Kriterien waren die Aufstellung möglichst nahe am Extruder, eine integrierte freie Kühlung zur Senkung der Energiekosten und die Verwendung eines umweltfreundlichen und nachhaltigen Kältemittels. Der eChiller konnte diese Anforderungen ausnahmslos erfüllen und so erfolgte im Juli 2017 die Inbetriebnahme.
Seit der Inbetriebnahme ist der eChiller bei der Gardena Manufacturing GmbH im Dauerbetrieb. Der Betreiber vor Ort bestätigt die einfache Handhabung beim Produktwechsel und damit wechselnden Vorlauftemperaturen je nach Dimension zwischen 16 °C und 18 °C. Nach einem Jahr Betrieb wurde über das eChiller Monitoring eine Jahresarbeitszahl (JAZK) von über 16 ermittelt.
Der eChiller überzeugt auch im langfristigen Betrieb durch die Erfüllung aller Projektanforderungen sowie ökologisch und ökonomisch gesteckten Ziele.
Die räumliche Nähe zum Extruder lässt eine direkte Interaktion durch den Betreiber gemäß Produktionsanforderung zu. Die kurzen Rohrleitungen reduzieren die Pumpengröße und den Pumpenenergieverbrauch. Die jeweils angepasste Sollwerttemperatur erhöht die Betriebsstunden im freien Kühlbetrieb und dem freien Kühlbetrieb-Plus des eChillers. Durch das Sicherheitskältemittel Wasser (R718) wird die freie Wahl des Aufstellungsortes ohne Lärm, Vibrationen, Personen- oder Umweltrisiken weitere Aufwendungen oder Auflagen möglich, die bei anderen zukunftsfähigen Kältemitteln eingeschränkt ist.
Mit der produkt- und produktionsnahen Kühlung ist eine semizentrale Kühlung umgesetzt worden, die den Energieverbrauch im Standby auf ein Minimum reduziert. Temperaturen und Leistungen werden produktionsbezogen erzeugt. Dies wird auch durch eine integrierte, stufenlose Regelung unterstützt, die einen idealen Wechsel zwischen den Betriebsmodi sicherstellt. Lesen Sie im Artikel unseres SPS-Lieferanten mehr zur smarten Steuerung der eChiller-Modellreihe.
Da die Produktion des Extruders bereits ausgelastet ist, wird über Erweiterungen nachgedacht.
Technische Daten | |
---|---|
Kälteleistung (kW) | 25 bis 30 kW. Schwankt je nach Rohrdimension |
Solltemperatur | Temperatur Kaltwasservorlauf 18 °C |
Kältemittel | R718 (Wasser) |
Kühlmitteleintritt | 40 °C |
Schalleistung | 68,6 dB(A), Druckpegel in 5 m: 42 dB(A) |
Rückkühlung | luftgekühlter Trockenkühler |
Bei Fragen zu dieser Referenz oder dem Anlagenaufbau kontaktieren Sie uns gerne.