eChiller in Kaskadenanwendungen

eChiller Kaskadenanwendungen

Wenn Temperaturen unterhalb des Anwendungsbereichs des eChillers benötigt werden, wie dies z.B. in der Lebensmittelbranche üblich ist, kann der eChiller mit weiteren Prozessen in Kaskadenschaltung kombiniert werden. Aufgrund seines optimalen Temperaturbereichs übernimmt der eChiller dabei die Hochtemperaturstufe der Kaskade.

Seien Sie ein Vorreiter in Ihrer Branche– Angebot zur Projektzusammenarbeit

Efficient Energy erprobt derzeit die Umsetzung der ersten eChiller Kaskadenanwendungen, die bereits erfolgsversprechende Zwischenergebnisse liefern.
Sind Sie interessiert an der nachhaltigen Kühlung Ihrer Kühlregale oder Bedientheken mit Hilfe einer eChiller Kaskadenanwendung mit CO2 oder anderen Kältemitteln wie z.B. Propan?

Kontaktieren Sie uns für ein erstes Gespräch zu einem gemeinsamen Projekt.

Nachfolgend sind die verschiedenen Verschaltungsmöglichkeiten mit den jeweilig eingesetzten Kältemitteln aufgeführt:

Vollkaskade

Die komplette Verflüssigungswärme der Niedertemperaturstufe wird durch den eChiller abgeführt


Direkt: eChiller in Kombination mit CO2
Bei der direkten Vollkaskade mit CO2 wird durch den eChiller eine Verflüssigungstemperatur für den CO2 Prozess erzeugt, durch welche ein von der Außentemperatur unabhängiger subkritischer Betrieb über das ganze Jahr gewährleistet werden kann.

Indirekt: eChiller in Kombination mit steckerfertigen Geräten mit z.B. Propan
Bei der indirekten Kaskade mit Kühlmöbeln wird die Verflüssigungswärme der einzelnen Möbel an einen Wasserkreislauf abgegeben. Die Temperatur im Wasserkreislauf wird durch den eChiller immer konstant gehalten, sodass die Kreisläufe in den einzelnen Kühlmöbeln immer auf den optimalen Betriebspunkten betrieben werden können.

Teilkaskade

Bei der Teilkaskade wird ein transkritischer CO2-Prozess mit dem eChiller kombiniert. Der eChiller unterkühlt das überkritische CO2 nach dem Gaskühler, um mehr Kälteleistung erzeugen zu können.

Zusatzprodukte