Der Leistungsrechner für den eChiller
Ermitteln Sie mit unserem Leistungsrechner die Energie- und Kosteneffizienz des eChillers in Ihrer Anwendung. Wählen Sie anhand der Eingabefelder die für Sie relevanten Eingabegrößen aus, um dann die Leistungsdaten und Stromkosten zu sehen, die Sie mit dem eChiller erreichen können.
Die Berechnung erfolgt automatisch nach vollständiger Auswahl aller Eingabegrößen.
Im Folgenden die Antworten auf einige Fragen, die bei der Verwendung des Leistungsrechners entstehen könnten. Sie haben noch weitere Fragen? Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren:
Die eChiller Typen 35 und 45 unterscheiden sich in der Nennleistung bei 22 °C Kaltwassertemperatur (Typ 35 = 35 kW, Typ 45 = 45 kW). Die Anlagen sind bis auf den Verdichter komplett baugleich – im selben Aufbau können verschiedene Verdichtertypen verbaut werden. Bei beiden Anlagentypen verringert sich die Kälteleistung mit sinkender Kaltwasseraustrittstemperatur.
Die Leistungsunterschiede resultieren aus der Dichteänderung des Wasserdampfes in Abhängigkeit von der Temperatur. Je niedriger die Verdampfungstemperatur desto geringer die Dichte.
Die Kälteleistung bei einer Kälteanlage mit Turboverdichter hängt maßgeblich vom geförderten Massenstrom ab. Dieser Massenstrom hängt direkt von der Dichte ab, welche sich stark in Abhängigkeit der Dampftemperatur ändert.
Die Jahresarbeitszahl (JAZ) für Kälte berechnet sich aus der gesamt erzeugten Kältemenge im Verhältnis zur gesamt benötigten elektrischen Antriebsenergie im Verlauf eines Jahres.