Kälteexperte aus Südafrika zu Gast bei der Efficient Energy GmbH

Der südafrikanische Kälteexperte Grant Laidlaw, Präsident des „South African Institute of Air Conditioning and Refrigeration“ hat der Efficient Energy GmbH im Rahmen eines Projektes des Bayrischen Landesamt für Umwelt (LfU Bayern), in Kooperation mit der Regierung von Westkap und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), zum Thema natürliche Kältemittel einen Besuch abgestattet und vieles zum eChiller und dem Kältemittel Wasser erfahren.

Kaelteexperte aus Suedafrika zu Gast bei der Efficient Energy GmbHAnlässlich der EU-weit-gültigen F-Gase Verordnung hat das Bayrische Landesamt für Umwelt (LfU) zwei Projekte ins Leben gerufen, die sich mit fluorierten Gasen (F-Gasen) und möglichen Alternativen beschäftigen um sowohl bei Betrieben als auch der Öffentlichkeit Aufmerksamkeit für dieses Thema zu erzeugen. Die Projekte zielen darauf ab, die klimaschädlichen F-Gase in Kälte- und Klimaanlagen zu reduzieren und Anreize für einen Umstieg auf Technologien mit natürlichen Kältemitteln zu schaffen. Erfahrungsaustausch, Best-Practise-Beispiele, das Netzwerken von Kälteexperten mit politischen Entscheidungsträgern sowie ein Stärken der Kenntnisse und Kompetenzen von Technikern sollen den Umstieg unterstützen.

Eines dieser Projekte des LfU wird in Kooperation mit der Regierung von Westkap (Südafrika) und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgeführt. In einem zweiwöchigen Kurs in Deutschland lernen technische Experten und Ausbilder aus Südafrika, in Theorie und Praxis den Betrieb und die Wartung von Kälteanlagen, die mit natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290), CO2 (R744) oder auch Ammoniak (R717) betrieben werden.

Im Rahmen dieses Kurses werden Betriebe in Bayern besucht, die eine Kühlung mit natürlichen Kältemitteln bereits erfolgreich umgesetzt haben. Das LfU besuchte mit einem der Teilnehmer, Grant Laidlaw, CEO der Air Conditioning and Refrigeration Academy und Präsident des South African Institute of Air Conditioning and Refrigeration unter anderem die Efficient Energy GmbH, die als Best-Practise-Beispiel, in der Verwendung von Wasser (R718) als natürliches Kältemittel, diente. Herr Laidlaw zeigte sich beeindruckt vom eChiller, der derzeit weltweit einzigen serienmäßig verfügbaren Kältemaschine mit dem Sicherheitskältemittel Wasser. Der Kälteexperte aus Südafrika bekam vom Efficient Energy Produktmanager Florian Hanslik eine detaillierte theoretische Einführung in die Arbeitsweise der Kältemaschine und eine Tour durch die Fertigung des eChillers, die ebenso am Firmenstandort in Feldkirchen nahe München erfolgte.

Nach dem erfolgreich absolvierten Kurs sollen Teilnehmer in ihren Herkunftsländern als Multiplikatoren und Botschafter von nachhaltigen Kühltechnologien agieren und ihr Wissen mit anderen teilen. Herr Laidlaw hatte bereits angekündigt, seine Kollegen von den neuen Erkenntnissen zum Thema Wasser (R718) als Kältemittel zu unterrichten und angedacht dieses spannende Thema im Kältetrainingszentrum in Südafrika mitaufzunehmen.

Lesen Sie mehr über die Zusammenarbeit zwischen Westkap und Bayern beim Umstieg auf eine klimafreundliche Kälte- und Klimatechnik

Zurück