Wir sind klimaneutral

Die Erwärmung unseres Planeten schreitet in drastischer Geschwindigkeit voran und die Kältebranche zählt zu den großen Treibern des Klimawandels. Neben der Bereitstellung unserer energieeffizienten Bluezero®-Technologie, die Wasser als Kältemittel nutzbar macht, fühlen wir uns dazu verpflichtet, uns auch um die Reduzierung unserer Unternehmensemissionen zu bemühen. Klimaneutralität bis 2030? Experten sind sich einig, dass wir JETZT handeln müssen, wenn wir die kritische Marke von 1,5 Grad Erwärmung, die im Pariser Klimaabkommen von 2015 als Ziel gesetzt wurde, einhalten wollen.

Efficient Energy ist als eines der ersten Unternehmen der Kältebranche seit 2020 klimaneutral – Urkunde zur Klimaneutralität Efficient Energy (PDF) – und produziert seit 2022 als erster Kälteanlagenhersteller weltweit klimaneutrale Kältemaschinen – Urkunde zur Klimaneutralität eChiller (PDF).

 

Climatepartner klimaneutral Efficient Energy

 

Climatepartner klimaneutrales Produkt eChiller

 

In Zusammenarbeit mit Leaders for Climate Action und ClimatePartner haben wir die CO2-Emissionen aus unseren Geschäftsaktivitäten berechnet, über die Förderung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen und Maßnahmen zur Reduktion ergriffen. Und damit ist es natürlich nicht getan – wir verstehen Klimaneutralität als laufenden Prozess, in dem wir uns stetig verbessern wollen und werden diesem Green Pledge treu bleiben.

1CO2-Fußabdruck ermitteln

Um unsere Emissionen dauerhaft senken zu können, wurde in einem ersten Schritt der CO2-Fußbdruck unserer Geschäftsaktivitäten berechnet. Die Berechnung und Analyse helfen uns dabei zu verstehen, welche Bereiche den größten Anteil der direkten und indirekten Emissionen ausmachen und wo es dringenden Handlungsbedarf gibt.

So wurden die unmittelbaren Emmissionsquellen wie z.B. Wasser- und Stromverbrauch, Fuhrpark, IT-Infrastruktur und der Verbrauch von Büroartikeln für das Jahr 2019, 2020 und 2021 erfasst. Gesamt konnten wir seit 2019 Unternehmensemissionen in der Höhe von 915 t CO2 bestimmen. Eine genauere Betrachtung zeigt, dass Energieverbrauch, Mobilität und unsere IT-Infrastruktur die größten Emissionsquellen in unserem Unternehmen darstellen.

2CO2-Fußabdruck ausgleichen

Nach der Bestimmung unserer CO2-Emissionen, bestand der nächste Schritt darin, diese im Rahmen eines Klimaschutzprojektes auszugleichen.

Efficient Energy hat seit 2020 915 t CO2 ausgeglichen

Das entspricht den CO2-Emissionen von einer Strecke von 2.841.631 km mit dem PKW, des Schmelzens von 2.745 qm sommerlicher Eisfläche in der Arktis oder der jährlichen CO2-Bindung von 73.200 Bäumen.

Verschieben Sie den Regler um noch mehr Vergleiche für die von uns kompensierten Emissionen zu erhalten.

Was macht ein Klimaschutzprojekt aus?

Neben Vermeidung und Reduktion von Unternehmensemissionen, ist der Ausgleich der unvermeidbaren Emissionen ein essenzieller Bestandteil eines ganzheitlichen Klimaschutzes. CO2 verteilt sich gleichmäßig in der Atmosphäre und führt zu einer ähnlichen Treibhausgaskonzentration auf der ganzen Erde. Daher ist es absolut sinnvoll, Emissionen, die wir als Unternehmen vor Ort nicht vermeiden können, über ein Projekt in einem anderen Teil der Welt auszugleichen.

Durch die Einsparung von CO2-Emissionen, leisten Klimaschutzprojekte einen Beitrag im Kampf gegen die Erderwärmung und fördern gleichzeitig noch eine nachhaltige Entwicklung in den Projektländern. Klimaschutzprojekte tragen zusätzlich zum Schutz des Klimas auch noch zu den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (UN SDGs) bei. Die Klimaschutzprojekte müssen strenge Kriterien erfüllen und sind von neutralen Organisationen geprüft und zertifiziert. Dadurch wird die Klimaschutzwirkung sichergestellt und bestätigt. Dies bedeutet, dass das Klimaschutzprojekt zweifelsfrei zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen darstellt und die daraus resultierende CO2-Reduktion in der Atmosphäre klar messbar ist.

Wir fördern Wasserkraft zum Erhalt des Lebensraums von Berggorillas

3CO2-Fußabruck reduzieren

Die Bestimmung der Unternehmensemissionen und ein Ausgleich dieser sind natürlich wichtig, jedoch stellt die Vermeidung von Emissionen das eigentliche Ziel dar.
Auf Basis der Berechnung und der Identifikation der Hauptemissionsquellen wurden für unter anderem folgende Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen umgesetzt:

  • Wechsel zu Ökostrom
  • Dienstreiseregelung „Trains over Planes“ schreibt vor, dass innerhalb von Deutschland keine Flugreisen durchgeführt werden dürfen. Kollegen*innen reisen stattdessen mit der Bahn.
  • Grüne Laborkälte – Das Labor wird mit einer eChiller-Kälteanlage mit Wasser als Kältemittel gekühlt
  • Efficient Energy ist teilnehmendes Mitglied von Leaders for Climate Action (LFCA)
  • Efficient Energy CEO Georg Dietrich ist klimaneutral, nachdem er seinen persönlich CO2-Fußabdruck berechnet und ausgeglichen hat.
  • Nachhaltige betriebliche Altersvorsorge

So konnten in 2021 gegenüber 2020 allein durch die genannten Maßnahmen über 40% unserer CO2-Emissionen vermieden werden.

4Ausblick: Klimaneutralität als laufender Prozess

Wie geht es jetzt weiter? Es ist mehr als nur konsequent, wenn der Vorreiter für Clean Cooling Solutions auch selber alle Maßnahmen ergreift, um den Klimawandel zu stoppen. Es ist uns wichtig, weitere Reduktionsmaßnahmen für einen geringeren CO2-Ausstoß zu identifizieren, zu analysieren und letztlich natürlich umzusetzen.

Auf dieser Seite finden Sie immer den aktuellen Stand zu den von uns umgesetzten Klimaschutzmaßnahmen. Sie haben Fragen oder Anregungen zum Thema Klimaneutralität bei der Efficient Energy? Unser Klimaschutzbeauftragter beantwortet Ihnen diese gerne.

Klimaschutzbeauftragter der Efficient Energy

Für Fragen zum Thema Klimaneutralität stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: