Neben den ökologischen und ökonomischen Faktoren, spielt natürlich auch die soziale Komponente und die Verantwortung eines Unternehmens gegenüber seinen Mitarbeiter*innen, Kund*inn, Investor*innen, Partner- und Zuliefererunternehmen und der Gesellschaft als Gesamtes hat, eine wichtige Rolle.
Unsere Mitarbeiter*innen sind unsere wertvollste Ressource und ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit stehen ganz oben auf unserer Agenda. Wir pflegen einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe und leben eine moderne Organisationsstruktur geprägt von flachen Hierarchien, agilen Projekt-Set-Ups, Transparenz und viel Eigenverantwortung.
Work-Life-Balance wird bei uns großgeschrieben und so ermöglichen flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit im Home Office zu arbeiten eine optimale Vereinbarkeit von Freizeit/Familie und Arbeit. Auch ist es uns wichtig, Vielfalt in unserem Unternehmen abzubilden und eine Chancengleichheit unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und sozialem Hintergrund zu gewährleisten.
In Krisenzeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie hat die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen oberste Priorität. Angefangen von der Ausarbeitung eines Hygienekonzeptes, über die Bereitstellung von FFP2-Masken, bis hin zur Umstellung auf vollständige Tätigkeit von zu Hause, wo es die Art der Beschäftigung zulässt, tun wir alles in unserer Macht Stehende, um unsere Mitarbeiter*innen zu schützen.
Auch im Umgang mit unseren Kund*innen, Zulieferer- und Partnerunternehmen legen wir höchsten Wert auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Und Nachhaltigkeit heißt auch einen hervorragenden Service und Produktsicherheit zu gewährleisten.
Zur Förderung der Kältetechnikexperten von morgen ermöglichen wir Kältetechnikschulen in Form von Vorträgen und Fertigungsbesichtigungen einen Einblick in unsere Bluezero®-Technologie. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finden auch Besuche internationaler Delegationen von Kältetechnikexperten bei uns vor Ort statt. Ziel ist es, Wissen zum Einsatz von Wasser als Kältemittel auch in anderen Ländern zu vermitteln.
Gegenüber unseren Investoren*innen sehen wir uns ebenfalls in der Pflicht, verantwortungsvoll mit den zur Verfügung gestellten Mitteln umzugehen.
Corporate Social Responsibility heißt aber auch, einen Beitrag für die Gesellschaft im Gesamten zu leisten und hier verfolgen wir ganz stark eine informierende und aufklärende Rolle. Der Flugverkehr als Emissionsquelle ist in aller Munde, dass die Kälteindustrie ein noch viel größerer Treiber des Klimawandels ist, weiß jedoch kaum jemand. Mit Hilfe unseres Cool Insights-Blog stellen wir leicht verständliche und gut aufbereitete Inhalte zu den Hintergründen der Kälteindustrie zur Verfügung.