Am Mittwochnachmittag des 13. Juli lud unser Kooperationspartner ClimatePartner wieder zur alljährlichen Baumpflanzaktion am Spitzingsee ein. Als klimaneutrales Unternehmen haben wir selbstverständlich unsere Unterstützung bei dem regionalen Aufforstungsprojekt zugesagt und bedanken uns bei unseren Kollegen Roman Herasymenko vom Corporate Development und unserem Klimaschutzbeauftragten Peter Jauch für ihren Einsatz.
Peter Jauch und Roman Herasymenko beim Pflanzen von Jungbäumen
Eine Gruppe von Vertreter*innen weiterer, umweltbewusster Unternehmen fanden sich zusammen mit unseren Kollegen Roman und Peter an besagtem Mittwochnachmittag am Treffpunkt Parkplatz Lyraweg in Schliersee ein. Festes Schuhwerk und wetterfester Kleidung hatten alle im Gepäck, denn Klimaschutzmaßnahmen werden auch bei Regenwetter ergriffen – aber es gab keinen Grund zur Sorge, denn das Wetter war wunderbar. Vom Parkplatz aus ging es etwa 10 Minuten einen Fußweg entlang zur Pflanzfläche. Hier informierte Frank Fraunhofer von ClimatePartner über das Pflanzverfahren, seine Hintergründe und den Ablauf. Das zu bewältigende Arbeitspensum pro Person waren 10 Bäume. Danach schnappte sich jeder einen Spaten, Handschuhe und Steigen mit den Jungbäumen, kleinen Nadelholzsetzlingen. Nach vollbrachter Arbeit kamen alle Teilnehmer noch zu einem Gruppenfoto und get2gether zusammen. Das letzte Bild in unserer kleinen Fotogalerie zeigt nur strahlende Gesichter – eine rundum gelungene, gemeinsame Aktion für den Klimaschutz.
Auch unsere heimischen Wälder leiden an den Auswirkungen des Klimawandels. Es kommt vermehrt zu Waldbränden, Schädlinge breiten sich aus und Flachwurzler wie die Fichte leiden speziell unter der Dürre und Hitze. Um unsere Wälder besser gegen den Klimawandel zu wappnen, findet im Rahmen der Baumpflanzaktion eine Aufforstung und ein Umbau zu Mischwäldern statt. Baumarten wie die Weißtanne, die im Rahmen der Aktion gepflanzt wurde, überstehen Trockenheit vergleichsweise gut und fallen auch bei höheren Temperaturen nicht aus. Da sich regionale Projekte nicht zum Emissionsausgleich eignen, erfolgte zusätzlich die Kompensation über ein zertifiziertes Waldschutzprojekt in Brasilien.
Regionales Aufforstungsprojekt am Spitzingsee
Die Efficient Energy ist als Unternehmen bereits seit 2020 klimaneutral. Zusätzlich zum Ausgleich unserer Unternehmensemissionen und der Umsetzung von Maßnahmen zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks, beteiligen wir uns auch an Aktionen, die das Bewusstsein für die Klimakrise in der Gesellschaft schärfen. So auch von 19.-25.4.2021 im Rahmen der Kampagne „Time for Climate Action“ der Leaders for Climate Action. Unter dem Motto „Sweat with us for the Climate“ rief die Efficient Energy Mitarbeiter*innen, Kund*innen, Zulieferer- und Partnerunternehmen auf, sich sportlich für das Klima zu betätigen. Die erradelten und erlaufenen Kilometer wurden am Ende der Aktionswoche in Tonnen CO2 umgerechnet und ein Klimaschutz-Kopplungsprojekt unterstützt. Im Herbst 2021 pflanzte CEO Georg Dietrich von Efficient Energy bereits selbst zahlreiche Bäume gegen den Klimawandel. Die Fortführung dieser ins Leben gerufenen Tradition ist ihm eine Herzensangelegenheit: „Wir produzieren Kältemaschinen mit dem klimaneutralen Kältemittel Wasser und es ist uns wichtig, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in allen Bereichen zu leben.“